Alle Artikel in: Malerei

Land geschafft

Es waren noch sechs weiße Blätter übrig von diesem Block. Das Papier hatte meine Mutter mir vor vielen Jahren geschenkt. Ein eigenwilliges Papier, saugstark und mit rauer Oberfläche. Sechs Blätter ergeben drei Diptychons. Es ist heiß. Die Fensterscheiben scheinen zu glühen, die Klimaanlage schafft es nicht mehr. Das Land schafft mich, also werden es LandSchaften. Und dann war ich in erhitztem Schwung, zwei bereits bemalte Blätter noch mal umgedreht für letzte Reste.

GEWEBE-proben

Die Frage nach den Verwobensein lässt mich nicht los. Ich lote Netzwelten im Linienfeld aus. Welche Bedeutung bekommen die Lücken, die Unwägbarkeiten? Wie verhält sich das Gewebe zu Bewegung und Raum? Erstickt ein Gewebe ohne Zwischenraum? Wie ist diese Beziehung? Ich mag die Lücke. Ja, sogar das Loch.

Serie: Sowiesiesind

Neue Kontexte eröffnen die Gelegenheit, sich selbst neu zu erfinden oder immerhin andere Seiten an sich zu entdecken. Genauso gilt: egal, wie weit oder wohin die Reise geht, die „Sowiesiesind“ bleiben offensichtlich immer mit an Bord. Lediglich die Einfluss-Stärke scheint je nach Situation oder Lebensalter etwas zu variieren.

Serie: Endgegner:innen

Neben den Reisestationen auf dem indischen Kontinent gibt es auf der inneren Reise gelegentlich sehr intensive Momente. Letztens saß ich mit neun unterschiedlichen Endgegner:innen nacheinander am Tisch. Nachtrag: Einen Haufen innere Stimmen oder Gestalten hat vermutlich jede:r von uns. Für mich werden sie zu Endgegner:innen, wenn sie sich in voller Größe am anderen Ende des inneren Tisches oder wo auch immer in den Weg stellen und Ansprüche stellen, z. B. die Einzige sein zu wollen, die Größte, Einflussreichste oder Wahrhaftigste. Endgegner:innen, wenn Sie mich über den Tisch ziehen wollen. Wenn es eng wird in den Selbstkonzepten. So vielleicht…