Alles auf der Straße… Sidewalk Economy
In Hanoi wie auch in anderen Städten kann man in vielen kleinen Geschäften einkaufen, aber mindestens genauso prägend für die Atmosphäre in der Stadt sind die fliegenden Händlerinnen. Fast alles kann man bei ihnen finden, ob Putzartikel, Geschirr oder Kleidung, Obst, Gemüse oder Blumen. Die Fahrräder oder Wagen sind kunstvoll und ausbalanciert beladen, oft so hoch, dass man die Frauen kaum dahinter sehen kann. Die angebotene Ware soll umfassend und schön präsentiert werden. Im „Vietnamese Women’s Museum“ erfahren wir in einer Dokumentation, wie lang und anstrengend der Tag einer fliegenden Händlerin ist. Gegen 4 Uhr morgens machen sich die Obst- und Gemüsehändlerinnen auf den Weg zum Großmarkt um ihre Ware einzukaufen. Oder die Speisen werden zubereitet. Wenn es gut läuft – also wenn sie ausreichend verkauft haben – können sie am Nachmittag wieder zu ihrer Unterkunft zurückkehren. Häufig bestreiten die Frauen mit ihren Einkünften den Unterhalt der Familie, die oft außerhalb oder am Rande der Stadt wohnt und zu der sie nur in größeren Abständen heimkehren können. Wie viele Städte in Vietnam hat auch Hanoi …