Weben, wabern oder wie weiter?
Wenn ich in den letzten Tagen und Wochen die Nachrichten aus der Welt verfolge, fühlt es sich an wie die zunehmende Erschütterung eines sicher geglaubten Bodens, auf dem ich mich bisher bewegt habe. Ein gewählter altbekannter alter Mann stampft erneut seine Macht aus, versetzt demokratische Systeme in Schockstarre, schürt Polarisierungen und Unsicherheiten im gesellschaftlichen Gewebe.Grenzverletzungen, Gräben, Löcher und Chaos. Und er ist weltweit in guter Gesellschaft anderer alter Männer. Was mir langsam klar wird: wenn ich aus dem Sabbatical zurückkehre, bin nicht ich es, die möglicherweise verändert ist, sondern vielmehr wird die Welt, in die ich komme, eine andere sein. Im Kleinen wie im Großen. Ich bereite mich darauf vor. Ich versuche es. Ich erlaube mir, unsere Welt als ein großes, komplexes Gewebe des Lebendigen wahrzunehmen.Als eine unendliche, immer wieder neue Verbindungen schaffende, schöpferische Bewegung. Auf allen Ebenen: von den neuronalen Netzen bis zum Bindegewebe. Ich erinnere mich an die kunstvollen Nester der Webervögel und an das soziale Gewebe von menschlichen Gemeinschaften. Hier in Laos bewundere ich die Kunst des Webens. Diese Stoffe, deren Farben …